Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie c-moll KV 475 für Klavier
Eingespielt mit Samples „Vienna Grand“ eines Bösendorfer Konzertflügel der Firma Galaxy Instruments. Weiterlesen
Erinnerungen an Gehaus, die Rhön und die Welt
Wolfgang Amadeus Mozart
Eingespielt mit Samples „Vienna Grand“ eines Bösendorfer Konzertflügel der Firma Galaxy Instruments. Weiterlesen
Eingespielt mit Samples „Vienna Grand“ eines Bösendorfer Konzertflügel der Firma Galaxy Instruments. Weiterlesen
eingespielt mit Samples der Riegerorgel im Großen Saal des Konzerthauses Wien (Vienna Konzerthaus Organ). Weiterlesen
Mit Samples „The Hammersmith Pro“ eines Steinway-Konzertflügels eingespielt. Weiterlesen
Mit Samples „The Hammersmith Pro“ eines Steinway-Konzertflügels eingespielt.
Hanns Dennerlein: Das c-moll-Fragment (KV 396) Weiterlesen
eingespielt mit Samples der Riegerorgel im Großen Saal des Konzerthauses Wien (Vienna Konzerthaus Organ).
Meine etwas „revolutionärere” Variante, die noch weniger nach Mozart, wie wir alle glauben ihn zu kennen und zu lieben, klingt:
Mit Samples „The Hammersmith Pro“ eines Steinway-Konzertflügels eingespielt.
Biografische Hintergründe
Weiterlesen
Eingespielt mit Samples „Vienna Grand“ eines Bösendorfer Konzertflügel der Firma Galaxy Instruments. Weiterlesen
Bearbeitung für Orgel von William Thomas Best (1826-1897). Eingespielt mit Samples der Riegerorgel im Großen Saal des Konzerthauses Wien (Vienna Konzerthaus Organ). Weiterlesen
Eingespielt mit Samples der Riegerorgel im Großen Saal des Konzerthauses Wien (Vienna Konzerthaus Organ).
Weder der Kompositionsvermerk 1787 des Stockholmer Autographs noch der Eintrag in das Eigenverzeichnis unterm 19. 3. 1788 werfen ein Licht auf die Entstehung. Mozart wird nicht verfehlt haben, es seiner Schwester vorzulegen, als er Anfang August 1788 ihr seine „neuesten Kompositionen“ übersandte. Erstmals veröffentlicht wurde es posthum 1795/96 bei Artaria. Weiterlesen